Oh Snap!

Please turnoff your ad blocking mode for viewing your site content

Pflegetipps und mehr vom Klavierbauer

Pflegetipps und mehr vom Klavierbauer

Home / Alle Beiträge / Klavier reinigen. Leicht gemacht!

Klavier reinigen. Leicht gemacht!

Klaviertasten ausbauen zum reinigen des Klavieres

Warum Staub nichts im meinem Klavier zu suchen hat!

Viele Schäden in Klavieren und Flügeln, lassen sich vermeiden. Und das nur durch einfaches reinigen und regelmäßiger Kontrolle.

Was Staub im Klavier anrichten kann und warum eine regelmäßige Reinigung den Wert eines Instrumentes erhält, erfährst Du in diesem Artikel. Klavier reinigen. Leicht gemacht!

Klavier auseinander gebaut in 3 Schritten

Die empfindliche Technik des Klaviers, wird durch das Klaviergehäuse geschützt. Doch der Staub findet auch ins geschlossene Klavier seinen Weg.

Der Staub selbst ist nicht gefährlich, es ist die Feuchtigkeit die der Staub bindet, die im Instrument zu Schäden führt. Gerade der Staub der sich auf Metallteilen absetzt, bindet Feuchtigkeit, die zu Rost führen kann.

Besonders bei Flügeln ist es wichtig die Saiten regelmäßig zu reinigen, da die sich der Staub besser auf die waagerecht liegenden Saiten legen kann.

Wie kann Staub meinem Klavier schaden?

Eines der wichtigsten Komponenten im Klavier sind die Saiten. Der Staub auf den Saiten bindet die Feuchtigkeit aus der Luft, und es kann dazu führen, das die Saiten rosten.

Die Saiten sind zwar aus sehr hochwertigem Stahl, aber können trotzdem rosten bzw. leicht anlaufen.

Die durch den Rost ungleichmäßige Oberfläche sorgt dafür das die Schwingung nicht mehr gleichmäßig an die Luft abgegeben wird und dadurch der Ton nicht mehr sauber und rein klingt.

Das Stimmen wird dadurch zusätzlich erschwert, bzw. macht es manchmal unmöglich das Instrument perfekt zu stimmen.

Bevor wir zum Reinigen kommen, erkläre ich noch die Teile die wir gleich ausbauen.

– Der Moderatorzug:

Dabei handelt es sich um einen Filzstreifen der zwischen die Mechanik und die Saiten geschoben wird um den Ton zu Dämpfen.

Er wird bedient über das mittlere Pedal. hier kannst du dazu mehr erfahren LINK

– Die Klaviermechanik:

Die Mechanik ist eins der wichtigsten Komponenten im Klavier. Sie überträgt die Kraft der Tastatur und sorgt mit Ihren Filzhämmern dafür das die Saiten angeschlagen werden.

– Die Tastatur:

Die direkte Verbindung zwischen Pianist und Klavier. In den meisten Fällen besitzt die Tastatur 88 schwarze und weiße Tasten. Unter der Tastatur sammelt sich über die Jahre sehr viel Staub. Die Tasten sind auf einen Stift gesteckt der den Platz der Taste bestimmt. Er befindet sich in der Mitte auf dem Waagebalken und wird Waagebalkenstift genannt. Der vordere Stift ist für die seitliche Führung der Taste gedacht.


Jetzt wird auseinander gebaut

Was wird benötigt?
  • Schraubenzieher
  • Staubsauger
  • Bürsten Aufsatz für den Staubsauger
  • Pinsel (zum reinigen empfindlicher Teile)

Bevor wir weitermachen, baue das Klavier nach den Anweisungen in diesem Artikel auseinander.

Klavier auseinander bauen in 5 Minuten

Moderator ausbauen

Moderatorzug im Klavier

Da jeder Hersteller seinen Moderatorzug anders konstruiert, kann ich keine genauen Arbeitsschritte erklären. Aber meistens erklärt sich der Ausbau von alleine.

  1. Versuche den Moderatorzug links oder rechts von der Feder zu lösen.
  2. Löse die Schrauben und nehme dann den losen Teil aus dem Klavier. Achte darauf nirgendwo anzustoßen.

Mechanik ausbauen

Mechanik ausbauen im Klavier

  1. Mechanik lösen. Links und rechts ist die Mechanik mit Schrauben verbunden. Löse bitte die Schrauben und lege sie zur Seite. Die Mechanik ist meistens sehr fest verbaut, da sie kein Spiel haben darf.
  2. Um die Mechanik rauszunehmen kippe sie in deine Richtung und halte sie dabei mit beiden Händen am Mechanikbalken fest.Mechanik herausnehmen im Klavier
  3. Hebe die Mechanik nach oben heraus ohne an die Mechanikbolzen zu kommen. Stelle Sie zur Seite damit wir sie später vorsichtig mit einem Pinsel reinigen können.

Tastatur ausbauen

Klaviertasten ausbauen

  1. Sorge dafür das du einen Platz freiräumst wo du die Tasten sicher hinlegen kannst.
  2. Fasse die Taste vorne und hinten an. Achte darauf das du den vorderen Tastenbelag nicht abbrichst.
  3. Jetzt ziehe die Taste gerade nach oben. Versuche dabei das kleine Loch in der Mitte der Taste nicht zu beschädigen. Das Loch muss sehr passgenau sein. Sollte das Loch schon ausgeschlagen sein und die Taste bewegt sich stark vor und zurück, kontaktiere bitte einen Klavierbauer vor Ort.
  4. Lege die Tasten an einen sicheren Ort und beachte die Reihenfolge. Viele Tastaturen sind nummeriert, aber so geht man auf Nummer sicher.

Tipp: Achte darauf das du die grünen und roten Filzscheiben nicht verlierst. Auch die sehr dünnen Papierscheiben sind sehr wichtig. Mit Ihnen wird die Höhe der Tastatur bestimmt.


Klavier reinigen

Tastatur und Mechanik sind jetzt ausgebaut. Nehme jetzt den Staubsauger und den Bürstenaufsatz und sauge vorsichtig alle Teile und befreie sie von Staub.Wer vermeiden möchte, mögliche Kleinteile einzusaugen, sollte ein Tuch mit einem Gummiband am Saugaufsatz befestigen.

Benutze den Pinsel für etwas hartnäckigeren Staub. Achte darauf nirgendwo anzustoßen. Achte bitte immer darauf das du keine Teile einsaugst. Am besten mit dem Pinsel alles abwedeln und mit dem Staubsauger in einiger entfernung absaugen.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen löse etwas Spülmittel in Wasser auf und reinige damit die Teile. Sorge dafür das du trocken Nachwischst. Die Saiten dürfen nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.

Viele Filze oder kleine Papierscheiben sind sehr wichtig, sollte doch mal etwas schiefgehen oder verloren gehen, kontaktiere deinen Klavierstimmer vor Ort.

Jetzt hast du es geschafft. Dein Klavier ist von Staub befreit und bereit wieder zusammengebaut zu werden.

Solltest du Fragen haben oder nicht weiterkommen, melde Dich bei mir per Email.

Dein Mister Piano

This div height required for enabling the sticky sidebar
Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views : Ad Clicks :Ad Views :