Tipps für Klavierspieler gegen Langeweile während des Lockdowns durch COVID-19

Online Klavierunterricht
Da auch die Musikschulen von den Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus betroffen sind, findet kein Musikunterricht statt. Abhilfe schafft Online Klavierunterricht. Solange die Musikschulen geschlossen sind, hat man die Möglichkeit seine Klavierkenntnisse weiter zu verfeinern. Die meisten Anbieter bieten kostenlose Kurse an und so kann man sie in der Zeit, in der man sowieso zu Hause bleiben muss, es einfach mal ausprobieren.
Oder man wollte schon immer Klavierspielen lernen, hatte aber nie die Zeit dafür. Dann packe es jetzt an!
Diese zwei Anbieter kann ich aufgrund ihrer positiven Bewertungen und meiner eigenen Erfahrung vorschlagen.
*Zapiano (kostenlos ausprobieren)
*Flowkey (kostenlos ausprobieren)
Tolle Filme rund ums Thema Klavier
PianoMania
Dieser Film zeigt auf eine wunderbare Weise wie interessant und besonders die Arbeit eines Klavierstimmers ist. Stefan Knüpfer gilt als einer der weltbesten Klavierstimmer und trifft in diesem ausgezeichneten Dokumentarfilm auf die weltbesten Pianisten wie Lang Lang und Alfred Brendel, was nicht immer ganz einfach ist. Kenne ich selber nur zu gut 🙂
*Als Stream: hier klicken
*Als DVD oder Bluray: hier klicken
Der Pianist
Der Pianist ist ein sehr trauriger Film, der einem sehr nahe geht. Er handelt vom polnischen Pianisten Wladyslaw Szpilman der 1940 zusammen mit 1000 anderen Juden ins Warschauer Ghetto gesperrt wird. Nichts für schwache Nerven, aber absolut sehenswert.
*Als Stream: hier klicken
*Als DVD oder Bluray: hier klicken
Die folgenden Filme kann man mit Amazon Prime sogar kostenlos anschauen. Melde dich unverbindlich an und teste es 30 Tage. klicke dafür auf den Banner.
*klicke auf den Banner
Green Book
Ein sehr empfehlenswerter Film, der das Thema der Rassentrennung in Amerika aufgreift und zeigt wie sehr Musik die Menschen verbinden kann. Die beiden Hauptdarsteller sind grandios und das Setting im Mafia Milieu macht auch richtig Spaß.
*Als Stream: hier klicken
*Als DVD oder Bluray: hier klicken
Der Klavierspieler vom Gare du Nord
Diesen Film habe ich leider selber noch nicht gesehen, aber werde es die Tage nachholen. Genug Zeit habe ich ja. Die Bewertungen sind mit 5 Sternen sehr positiv und die Geschichte hört sich gut an.
*Als Stream: hier klicken
*Als DVD oder Bluray: hier klicken
Online Noten kaufen
Man sitzt zu Hause, hat Zeit aber kann nicht in die Stadt, um Noten zu kaufen. Dann ist ein Onlineversandhändler für Noten genau das Richtige.
Diese Anbieter sind zuverlässig und haben eine große Auswahl an Klaviernoten.
Notenbuch.de
Noten können auch digital heruntergeladen, ausgedruckt oder auf dem Tablet angezeigt werden.
*klicke auf den Banner
Alle-Noten.de
Noten können auch digital heruntergeladen, ausgedruckt oder auf dem Tablet angezeigt werden.
*klicke auf den Banner
Klavier reinigen
Solltest du jetzt immer noch Langeweile haben, könntest du dich noch um dein geliebtes Piano Forte kümmern. In diesem Artikel beschreibe ich wie man sein Klavier auseinanderbaut und reinigt.
Der Aufwand hält sich in Grenzen und man sollte in ca. 1 Stunde damit durch sein. Hierbei erfährst du viel über dein Instrument und nebenbei ist es dann auch sauber und wird vor Schäden durch Staub geschützt. In den folgenden 3 Artikel zeige ich wie man das Klavier auseinanderbaut, von innen reinigt und die Tasten säubert.
Interessante Links zum Thema Klavier
Erklärung des Klaviers – Aufbau, Geschichte und Entwicklung ⇒Jetzt auf Youtube ansehen
Geschichte des Piano Fortes – PDF jetzt downloaden
Geschichte des Klavierbaus seit 1900 – hier klicken
The making of a Steinway – auf Englisch ⇒Jetzt auf Youtube ansehen
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen die Langeweile zu überbrücken und freue mich über dein Feedback. Solltest du auch noch Tipps haben oder Filme die zum Thema passen, lasse es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Dein Mister Piano
*die mit Sternchen gekennzeichneten Links, sind Empfehlungslinks. Ich bekomme dafür eine kleine Provision, für dich als Kunden werden die Produkte nicht teurer.